Die besten 3D Drucker unter 500 Euro

3D-Drucker sind zu einem wichtigen Werkzeug für Künstler, Ingenieure, Architekten und Individuen geworden, die Ideen schnell in physischer Form ausdrucken möchten. Die Kosten für hochwertige 3D-Drucker können jedoch oft hoch sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten 3D-Drucker unter 500 Euro.

1. Creality Ender 3

Der Creality Ender 3 ist ein zuverlässiger und preiswerter 3D-Drucker für den Hausgebrauch. Er ist einfach zu montieren und verfügt über eine benutzerfreundliche Software, die für Anfänger leicht verständlich ist. Der Ender 3 hat eine maximale Druckgeschwindigkeit von 180mm/s und eine Druckqualität von 100 Mikron. Mit einem Preis von unter 200 Euro ist er ein erschwinglicher Drucker für alle, die in die Welt des 3D-Drucks einsteigen möchten.

2. Anycubic i3 Mega

Der Anycubic i3 Mega ist ein ausgezeichneter 3D-Drucker für Fortgeschrittene. Er verfügt über eine automatische Nivellierung, was das Drucken noch einfacher macht. Der i3 Mega hat eine Druckqualität von bis zu 50 Mikron und eine maximale Druckgeschwindigkeit von 100mm/s. Ein weiterer Pluspunkt dieses Druckers ist das große Druckvolumen von 210 x 210 x 205 mm. Der Preis für den Anycubic i3 Mega liegt bei etwa 260 Euro.

3. Flashforge Finder

Der Flashforge Finder ist ein einfach zu bedienenender 3D-Drucker mit einer Druckqualität von bis zu 100 Mikron. Er verfügt über eine Halterung für Filament und einen integrierten Kamera-Anschluss für die Überwachung des Druckvorgangs. Der Finder hat eine maximale Druckgeschwindigkeit von 100mm/s und ist sehr leise im Betrieb. Für etwa 400 Euro ist dieser 3D-Drucker gut für Schulen, Büros oder zu Hause geeignet.

Fazit

Es gibt viele gute 3D-Drucker auf dem Markt, aber für diejenigen, die ein begrenztes Budget haben, sind der Creality Ender 3, der Anycubic i3 Mega und der Flashforge Finder die besten Optionen unter 500 Euro. Welcher 3D-Drucker der richtige für Sie ist, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Wünschen ab.

Ähnliche Beiträge