- Blackview Color 8
- Motorola moto g23
- Motorola moto g32
- Motorola Moto G22
- Ulefone X6 RRO
- Xiaomi Redmi Note 10S
- Ulefone NOTE 16 PRO 4GB
- Xiaomi POCO Smartphone C65
- Xiaomi Redmi Note 13
- Nokia 7.1
- Motorola Moto E20
- Motorola E20
- Motorola moto g13
- ZTE Axon 7 Mini
- comica CVM-V30 PRO B
Die 15 Besten Smartphones bis 150 Euro in 2025
Die Suche nach dem perfekten Smartphone kann überwältigend sein, besonders wenn das Budget begrenzt ist. 150 Euro erscheinen auf den ersten Blick wenig für ein modernes Handy, doch der Markt bietet überraschend viele Optionen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 15 besten Smartphones vor, die Sie im Jahr 2025 für unter 150 Euro erwerben können. Wir haben verschiedene Modelle verglichen und auf Leistung, Kameraqualität, Akkulaufzeit und weitere wichtige Faktoren geachtet, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
1. Blackview Color 8
Das Blackview Color 8 bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit einem 6,75″ Display, einem schnellen 2.0 GHz Octa-Core Prozessor und 16GB RAM + 128GB internem Speicher (erweiterbar auf 1TB via microSD) sorgt es für flüssiges Arbeiten. Die 50MP Hauptkamera fängt gestochen scharfe Bilder ein, während das 90Hz Display für ein besonders flüssiges Scrolling-Erlebnis sorgt. Der großzügige 6000mAh Akku verspricht lange Laufzeiten. Zusätzliche Features wie Fingerabdrucksensor, Face ID, GPS und OTG-Unterstützung runden das Angebot ab. Das Gerät läuft mit Android 13 und ist als 4G Dual-SIM Handy verfügbar.
2. Motorola moto g23
Das Motorola Moto g23 in mattem Anthrazit bietet ein 6,53 Zoll großes HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera und großzügige 8 GB RAM sowie 128 GB internen Speicher. Der langlebige 5000 mAh Akku sorgt für ausdauernden Betrieb, während Android 13 für ein flüssiges und modernes Nutzererlebnis garantiert. Im Lieferumfang enthalten ist ein praktisches Schutzcover. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
3. Motorola moto g32
Das Motorola Special Edition Smartphone bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausgestattet mit einer leistungsstarken Kamera für gestochen scharfe Fotos und Videos, einem flüssigen Prozessor für ein schnelles und reibungsloses Benutzererlebnis und einem eleganten Design, überzeugt dieses Gerät durch seine Funktionalität und Ästhetik. Der großzügige interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, und der langlebige Akku sorgt für einen ganzen Tag Nutzung. Ein brillantes Display rundet das Gesamtpaket ab und macht das Motorola Special Edition zu einer attraktiven Option für alle, die ein zuverlässiges und schickes Smartphone suchen.
4. Motorola Moto G22
Das Motorola Moto g22 in kosmischem Schwarz bietet ein 6,5 Zoll HD+-Display für ein angenehmes Seherlebnis. Die 50 MP Hauptkamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos. Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Der leistungsstarke 5000 mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer und mit Android 12 ist das Smartphone auf dem neuesten Stand der Technologie.
5. Ulefone X6 RRO
Das Ulefone Armor X6 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 12 und 4G-Konnektivität. Ausgestattet mit einem 5,0 Zoll Display, einem Quad-Core Prozessor, 4GB RAM und 32GB internem Speicher bietet es ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Die IP68 Zertifizierung garantiert Schutz vor Staub und Wasser, während die 13MP Unterwasser-Dual-Kamera gestochen scharfe Fotos ermöglicht. Ein 4000mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten und die Gesichtsentsperrung bietet bequeme Bedienung. Zusätzliche Features sind Dual-SIM Funktionalität, NFC und ein integrierter FM-Radioempfänger in der Farbe Orange.
6. Xiaomi Redmi Note 10S
Das Xiaomi Redmi Note 10S bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit 6 GB RAM und 128 GB ROM sorgt es für flüssiges Multitasking und ausreichend Speicherplatz. Das 6,43 Zoll große AMOLED DotDisplay liefert gestochen scharfe Bilder. Die 64 MP Hauptkamera ermöglicht detailreiche Fotos, während der 5000 mAh (typ.) Akku für lange Laufzeiten sorgt und mit 33 W schnell geladen werden kann. Angetrieben wird das Smartphone vom MediaTek Helio G95 Prozessor. Zusätzliche Features sind eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse und die blaue Farbvariante. Es handelt sich um die globale Version des Geräts.
7. Ulefone NOTE 16 PRO 4GB
Das Ulefone Note 16 PRO ist ein leistungsstarkes Android 13 Smartphone mit Dual-SIM-Funktion. Es bietet einen großzügigen 6,52“ HD+ Bildschirm, bis zu 12GB RAM und 128GB ROM für flüssiges Multitasking und ausreichend Speicherplatz. Die 50MP Hauptkamera sorgt für gestochen scharfe Fotos. Ein 4400mAh Akku versorgt das Gerät zuverlässig mit Strom, während Fingerabdruck- und Gesichtsentsperrung für sichere und bequeme Bedienung sorgen. Das elegante blaue Design wird durch die integrierte GPS-Funktion abgerundet.
8. Xiaomi POCO Smartphone C65
Das Xiaomi Poco C65 Smartphone in Blau bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem großen 6,74 Zoll Display mit 90Hz Bildwiederholrate, einem kraftvollen 5000 mAh Akku mit 18W Schnellladefunktion und einer 50MP AI Dreifachkamera liefert es ein tolles Nutzererlebnis. Das Gerät verfügt über 8GB RAM und 256GB internen Speicher. Inklusive Kopfhörern bietet dieses Smartphone (DE Version) alles, was man für den täglichen Gebrauch benötigt, ohne einen Vertrag abschließen zu müssen.
9. Xiaomi Redmi Note 13
Das Xiaomi Redmi Note 13 4G in Midnight Black bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher eine solide Ausstattung für den alltäglichen Gebrauch. Das Smartphone überzeugt durch ein ansprechendes Design und eine leistungsstarke Performance für die meisten Anwendungen. Der große Bildschirm sorgt für ein angenehmes Betrachtungserlebnis, und die lange Akkulaufzeit ermöglicht einen ganztägigen Gebrauch ohne ständiges Aufladen. Ein zuverlässiges Gerät zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
10. Nokia 7.1
Das Nokia 7.1 (2018) in Blau ist ein leistungsstarkes Dual-SIM-Smartphone mit 32 GB Speicherplatz und läuft mit Android 8. Ausgestattet mit einer hochwertigen Zeiss-Kamera, liefert es beeindruckende Fotos und Videos. Das Gerät bietet ein ansprechendes Design und solide Verarbeitung, ideal für alltägliche Anwendungen und mobile Unterhaltung.
11. Motorola Moto E20
Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet eine solide Ausstattung für den täglichen Gebrauch. Mit 32 GB internem Speicher und 2 GB RAM bewältigt es problemlos alltägliche Aufgaben. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein zuverlässiges Smartphone für unkomplizierte Nutzer, die Wert auf eine einfache Handhabung legen.
12. Motorola E20
Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet eine solide Ausstattung für den täglichen Gebrauch. Mit 32 GB internem Speicher und 2 GB RAM bewältigt es alltägliche Aufgaben zuverlässig. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein ideales Einsteiger-Smartphone für Nutzer, die ein unkompliziertes und zuverlässiges Gerät suchen.
13. Motorola moto g13
Das Motorola Moto g13 in mattem Anthrazit bietet ein 6,52 Zoll HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera für gestochen scharfe Bilder, großzügigen 4/128 GB Speicherplatz und einen langlebigen 5000 mAh Akku. Angetrieben wird es von Android 13. Im Lieferumfang enthalten ist ein praktisches Schutzcover. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
14. ZTE Axon 7 Mini
Das ZTE Axon 7 Mini in edlem Gold präsentiert sich mit einem 13,2 cm (5,2 Zoll) großen Display und bietet 32 GB internen Speicher. Angetrieben von Android 6.0, überzeugt es mit einer kompakten Bauweise und einer ansprechenden Optik. Dieses Smartphone ist eine gelungene Kombination aus Leistung und Design zu einem attraktiven Preis.
15. comica CVM-V30 PRO B
Erstklassige Audioqualität für Ihre Videos garantiert das comica CVM-V30 PRO Kamera Mikrofon. Dieses professionelle Supernieren-Kondensator-Shotgun-Mikrofon mit integriertem Low-Cut-Filter und Windschutz minimiert störende Geräusche und liefert kristallklaren Ton. Die externe Richtcharakteristik sorgt für eine präzise Aufnahme der gewünschten Schallquelle, ideal für den Einsatz mit Sony, Canon, Nikon Kameras oder Smartphones. Das Mikrofon in elegantem Schwarz ist die perfekte Ergänzung für ambitionierte Videofilmer, die Wert auf professionelle Audioaufnahmen legen.
„`htmlSmartphone bis 150 Euro: Der ultimative Kaufratgeber
Was erwarten Sie von einem Smartphone bis 150 Euro?
Smartphones für unter 150 Euro bieten einen Einstieg in die mobile Welt, kommen aber mit Kompromissen. In dieser Preisklasse erhalten Sie in der Regel Geräte mit schwächerer Hardware als teurere Modelle. Es ist wichtig, Ihre Erwartungen realistisch zu halten und zu wissen, welche Funktionen für Sie unverzichtbar sind und welche Sie gegebenenfalls kompromittieren können.
Welche Kompromisse müssen Sie erwarten?
- Prozessorleistung: Die Prozessoren sind oft weniger leistungsstark, was zu langsameren Ladezeiten von Apps und gelegentlichen Rucklern führen kann.
- Speicherkapazität: Oftmals ist der interne Speicher begrenzt (z.B. 32 GB), was schnell zu Speicherplatzproblemen führen kann. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist nicht immer gegeben.
- Kameraqualität: Die Kameras bieten in der Regel eine geringere Auflösung und weniger fortschrittliche Funktionen als High-End-Modelle. Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen können verrauscht sein.
- Akkulaufzeit: Die Akkus haben oft eine geringere Kapazität und halten daher nicht so lange durch wie bei teureren Smartphones.
- Displayqualität: Die Displays könnten eine geringere Auflösung und weniger brillante Farben aufweisen.
Welche Smartphones bis 150 Euro sind empfehlenswert?
Die Auswahl an Smartphones unter 150 Euro ändert sich ständig. Es gibt keine pauschale „beste“ Empfehlung, da die individuellen Bedürfnisse unterschiedlich sind. Achten Sie bei der Auswahl auf Tests und Bewertungen von unabhängigen Quellen. Vergleichen Sie die Spezifikationen sorgfältig. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:
Wichtige Kriterien beim Smartphone-Vergleich
Kriterium | Beschreibung | Wichtigkeit |
---|---|---|
Prozessor | Ein schnellerer Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten. Achten Sie auf den Namen und die Taktfrequenz (GHz). | Hoch |
RAM | Mindestens 2 GB RAM sind empfehlenswert für ein flüssiges Nutzererlebnis. | Hoch |
Interner Speicher | Mindestens 32 GB sind empfehlenswert, erweiterbar per microSD-Karte ist ideal. | Hoch |
Displaygröße und Auflösung | Ein größeres Display ist komfortabler, aber die Auflösung sollte angemessen sein (HD oder höher). | Mittel |
Hauptkamera | Die Auflösung ist wichtig, aber auch die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. | Mittel |
Akkukapazität | Eine höhere mAh-Zahl bedeutet eine längere Akkulaufzeit. | Hoch |
Betriebssystem | Android ist üblich in dieser Preisklasse. Achten Sie auf die Android-Version und Sicherheitsupdates. | Hoch |
Welche Marken bieten Smartphones bis 150 Euro an?
Viele Marken bieten Smartphones in dieser Preisklasse an. Bekannte Hersteller sind Nokia, Samsung (einige Modelle), Xiaomi (Redmi-Serie), sowie diverse No-Name-Marken. Die Qualität kann stark variieren, daher ist gründliche Recherche unerlässlich. Achten Sie auf Bewertungen und Tests, bevor Sie kaufen.
Wo kann man Smartphones bis 150 Euro kaufen?
Smartphones bis 150 Euro sind online und offline erhältlich. Online-Händler wie Amazon, eBay und MediaMarkt bieten eine große Auswahl. Im stationären Handel finden Sie diese Geräte bei Elektronikfachmärkten und Mobilfunkanbietern. Vergleichen Sie Preise und Angebote vor dem Kauf.
Worauf sollte man bei gebrauchten Smartphones bis 150 Euro achten?
Gebrauchte Smartphones können ein gutes Schnäppchen sein, aber Vorsicht ist geboten. Prüfen Sie den Zustand des Geräts sorgfältig. Achten Sie auf Kratzer, Dellen und Funktionsfähigkeit. Fragen Sie nach dem Kaufdatum und der Garantie. Ein Blick auf die Akku-Gesundheit ist ebenfalls empfehlenswert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind Smartphones bis 150 Euro für anspruchsvolle Nutzer geeignet?
Nein, für anspruchsvolle Nutzer, die komplexe Apps, hochauflösende Spiele oder professionelle Fotografie benötigen, sind Smartphones bis 150 Euro eher ungeeignet. Die Leistung und die Funktionen sind in dieser Preisklasse begrenzt.
Wie lange halten die Akkus von Smartphones bis 150 Euro?
Die Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Nutzung, der Bildschirmhelligkeit und den verwendeten Apps. In der Regel können Sie mit einer Akkulaufzeit von einem Tag rechnen, möglicherweise weniger bei intensiver Nutzung.
Bekommen Smartphones bis 150 Euro regelmäßige Software-Updates?
Das ist unterschiedlich und hängt vom Hersteller und dem jeweiligen Modell ab. Oftmals erhalten diese Geräte nur wenige oder keine Updates mehr nach kurzer Zeit. Prüfen Sie vor dem Kauf die Herstellerangaben zu den Updates.
Kann man auf einem Smartphone bis 150 Euro viele Apps installieren?
Ja, aber der begrenzte interne Speicher kann schnell voll werden. Eine microSD-Karte kann Abhilfe schaffen, falls das Gerät diese unterstützt.
Welche Alternative gibt es zu einem Smartphone bis 150 Euro?
Eine Alternative könnte ein gebrauchtes Smartphone eines höheren Preissegments sein. Alternativ kann man auch seine Ansprüche herunterstufen und ein einfacheres Gerät in Erwägung ziehen, welches nur die grundlegenden Funktionen abdeckt.
Fazit
Die Auswahl eines Smartphones bis 150 Euro erfordert sorgfältige Recherche und Abwägung der Prioritäten. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und die Kompromisse in Bezug auf Leistung, Kamera und Akkulaufzeit zu akzeptieren. Durch den Vergleich verschiedener Modelle und das Beachten der oben genannten Kriterien können Sie ein Smartphone finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
„`Table of Contents