1. Sony XPERIA 5 II Grau
  2. Xiaomi 13T
  3. Ulefone ARMOR 21
  4. realme 12 Pro 5G
  5. Ulefone ARMOR 14 PRO
  6. Sony Xperia XA2
  7. Sony Xperia XZ2
  8. Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
  9. Blackview A200Pro
  10. Motorola moto g54
  11. Blackview BV5300
  12. Xiaomi Redmi Note 8 (2021)
  13. Xiaomi Redmi Note 11
  14. Blackview wave8c
  15. Motorola moto g13

Die 15 Besten Smartphones bis 400 Euro in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Doch wer möchte nicht ein leistungsstarkes Gerät zum fairen Preis? Gerade im mittleren Preissegment, bis 400 Euro, tummeln sich zahlreiche Kandidaten, die mit ihren Features überzeugen wollen. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Top 15 Smartphones unter 400 Euro, die im Jahr 2025 den Markt prägen und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Lassen Sie sich von unseren detaillierten Tests und Vergleichen inspirieren und finden Sie das perfekte Smartphone für Ihre Bedürfnisse.

1. Sony XPERIA 5 II Grau

Das Sony Xperia 5 II 5G Smartphone in Grau bietet ein beeindruckendes 15,5 cm (6.1 Zoll) 21:9 CinemaWide FHD+ HDR OLED-Display für ein immersives Seherlebnis. Das leistungsstarke Dreifach-Kamera-System ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos. Mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Ein 3,5-mm-Audio-Anschluss sorgt für komfortable Verbindung mit Kopfhörern, und Android 12 garantiert ein aktuelles und flüssiges Betriebssystem. Das elegante Design und die 5G-Konnektivität runden das Gesamtpaket ab.

2. Xiaomi 13T

Das Xiaomi 13T in edlem Schwarz bietet mit seinen 256 GB internem Speicher reichlich Platz für Fotos, Videos und Apps. Erleben Sie ein beeindruckendes Display, eine leistungsstarke Prozessorleistung und eine hochwertige Kamera – alles in einem eleganten und handlichen Design. Das Smartphone überzeugt durch seine lange Akkulaufzeit und bietet ein flüssiges, intuitives Benutzererlebnis. Mit dem Xiaomi 13T erhalten Sie ein leistungsstarkes Smartphone zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

3. Ulefone ARMOR 21

Das Ulefone Armor 21 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 13. Es besticht durch seinen extrem lauten 122dB Lautsprecher, einen langlebigen 9600mAh Akku und ein brillantes 6,58″ FHD+ Display mit 120Hz Bildwiederholrate. Die beeindruckende Dual-Kamera mit 64MP + 24MP Hauptkamera sorgt für gestochen scharfe Fotos. Mit 16GB RAM und 256GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Der Triple-SIM-Kartensteckplatz ermöglicht die Nutzung von drei SIM-Karten gleichzeitig. Dank der IP68 und IP69K Zertifizierung ist das Gerät staubdicht, wasserdicht und stoßfest. NFC-Funktionalität rundet die Ausstattung ab. Das „Infinite Halo“ Design verleiht dem Gerät einen einzigartigen Look.

4. realme 12 Pro 5G

Das realme 12 Pro 5G Smartphone in elegantem Blau bietet ein beeindruckendes 6,7 Zoll großes 120Hz Curved Vision Display. Angetrieben wird es von einem kraftvollen Prozessor und bietet großzügige 8GB RAM und 256GB internen Speicher. Die herausragende Kameraausstattung beinhaltet eine Sony Portrait Kamera mit 2-fachem optischen Zoom und eine IMX882 OIS Hauptkamera für gestochen scharfe Bilder. Der 5000mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten und wird mit der schnellen 67W SUPERVOOC Charge Technologie in kürzester Zeit wieder aufgeladen.

5. Ulefone ARMOR 14 PRO

Das Ulefone Power Armor 14 PRO ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 12 Betriebssystem. Ausgestattet mit einem kraftvollen 10000mAh Akku, einem Helio G85 Prozessor, 6GB RAM und 128GB Speicher bietet es zuverlässige Leistung. Das 6,52 Zoll Display wird durch eine beeindruckende 20MP+16MP Dual-Kamera mit Unterwasserfotografie-Funktion ergänzt. Dank IP68 Zertifizierung ist es staub- und wasserdicht. Zusätzliche Features umfassen NFC, kabelloses Laden und GPS.

6. Sony Xperia XA2

Das Sony Xperia XA2 bietet ein brillantes 13,2 cm (5,2 Zoll) Full HD Display für gestochen scharfe Bilder und Videos. Mit 32 GB internem Speicher und 3 GB RAM läuft Android 8.0 flüssig und zuverlässig. Das elegante schwarze Design des Geräts wird durch die hochwertige Verarbeitung abgerundet. Eine deutsche Version des Smartphones garantiert volle Kompatibilität mit allen deutschen Netzen.

7. Sony Xperia XZ2

Das Sony Xperia XZ2 in elegantem Liquid Black bietet ein 14,5 cm (5,7 Zoll) großes IPS Full HD+ Display für gestochen scharfe Bilder. Mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM läuft das Dual-SIM fähige Smartphone flüssig und zuverlässig. Die IP68-Zertifizierung schützt es vor Staub und Wasser. Angetrieben wird es von Android 8.0 – eine deutsche Version ist verfügbar.

8. Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G in elegantem Atlantikblau bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher eine beeindruckende Leistung. Dieses Smartphone überzeugt durch eine schnelle 5G-Konnektivität, eine hochwertige Kamera und ein brillantes Display, ideal für alltägliche Anwendungen und anspruchsvollere Aufgaben. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und ansprechendem Design macht das Redmi Note 11 Pro 5G zu einer attraktiven Wahl.

9. Blackview A200Pro

Erleben Sie beeindruckende Leistung mit dem Blackview A200Pro Smartphone. Dieses simlockfreie Handy überzeugt mit einem gebogenen 2.4K AMOLED Display mit 120Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und brillantes Seherlebnis. Die 108MP Dreifach-Kamera fängt atemberaubende Fotos ein, während der leistungsstarke Helio G99 Prozessor in Kombination mit 24GB RAM und 256GB Speicher für flüssiges Multitasking sorgt. Der 5050mAh Akku mit 66W Schnellladung garantiert lange Nutzungszeiten. Android 13 rundet das Gesamtpaket ab.

10. Motorola moto g54

Das Motorola XT2343-2 Moto G54 5G in Mitternachtsblau bietet mit seinem 256GB großen internen Speicher und 8GB RAM eine beeindruckende Leistung. Dieses Dual-SIM-Smartphone überzeugt mit 5G-Konnektivität für schnelles mobiles Internet und sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis. Ein ideales Gerät für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone mit großem Speicherplatz zu einem attraktiven Preis suchen.

11. Blackview BV5300

Das Blackview BV5300 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone ohne Vertrag, ideal für den anspruchsvollen Einsatz. Mit 12GB RAM und wahlweise 64GB oder 1TB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Anwendungen und Daten. Angetrieben wird es von einem leistungsstarken Akku mit 6580mAh Kapazität. Das 6.1″ HD+ Display ist robust und gut lesbar, selbst bei Sonneneinstrahlung. Die 13MP Hauptkamera und die 8MP Sekundärkamera ermöglichen hochwertige Aufnahmen. Zusätzliche Features wie NFC, GPS, IP69K Zertifizierung für Staub- und Wasserdichtigkeit, Face ID, OTG-Funktionalität und drei SIM-Kartenslots runden das Profil dieses vielseitigen Outdoor-Handys ab. Android 14 sorgt für ein modernes und flüssiges Nutzererlebnis.

12. Xiaomi Redmi Note 8 (2021)

Das Xiaomi Redmi Note 8 (2021) in Space Black bietet mit 64GB Speicher und 4GB RAM eine solide Ausstattung für den alltäglichen Gebrauch. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät überzeugt durch seine zuverlässige Performance und ein ansprechendes Design.

13. Xiaomi Redmi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone (6GB + 128GB, Grün) bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das elegante grüne Gehäuse überzeugt durch seine moderne Optik. Das Smartphone ist ideal für alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, soziale Medien und das Abspielen von Videos. Seine leistungsstarke Hardware sorgt für ein flüssiges und schnelles Nutzererlebnis.

14. Blackview wave8c

Das Blackview Wave 8C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses simlockfreie Android 14 Smartphone verfügt über einen 6,56 Zoll HD+ Display, einen leistungsstarken Octa-Core Prozessor und großzügige 6GB RAM + 64GB internen Speicher, erweiterbar um bis zu 2TB via microSD Karte. Der langlebige 4700mAh Akku sorgt für ausdauernden Betrieb. Die Dual-SIM Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Fotografieren Sie mit der 13MP Haupt- und 8MP Frontkamera. Zusätzliche Features beinhalten einen 3.5mm Kopfhöreranschluss, GPS und eine 2-jährige Garantie.

15. Motorola moto g13

Das Motorola Moto g13 in mattem Anthrazit bietet ein 6,52 Zoll HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera und einen großzügigen 5000 mAh Akku für langen Nutzungszeitraum. Mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Smartphone läuft mit Android 13 und wird inklusive eines Schutzcovers geliefert, exklusiv bei Amazon erhältlich.

„`html

Smartphones bis 400 Euro: Der umfassende FAQ-Guide

Welche Smartphones gibt es für unter 400 Euro?

Die Auswahl an Smartphones unter 400 Euro ist riesig und bietet für jeden Bedarf das passende Gerät. Die Preisspanne ermöglicht den Zugang zu leistungsstarken Modellen mit guter Ausstattung. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Dieser FAQ-Guide hilft Ihnen dabei, das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Welche Marken sind empfehlenswert?

In diesem Preissegment finden Sie Modelle von etablierten Herstellern wie Xiaomi, Samsung (A-Serie), Realme, Poco (von Xiaomi), Nokia und Motorola. Diese Marken bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine zuverlässige Software-Unterstützung. Auch OnePlus bietet gelegentlich Modelle in diesem Preissegment an, jedoch eher selten und meist kurzzeitig.

Welche Faktoren sind wichtig beim Kauf?

Neben dem Preis sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Prozessor (CPU): Ein schneller Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten und schnelles App-Laden. Achten Sie auf Modelle mit aktuellen Prozessoren wie dem Snapdragon 6xx oder 7xx Serien oder dem MediaTek Dimensity 7xx oder 9xx Serien. Diese bieten in der Regel eine gute Performance für den alltäglichen Gebrauch.
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 4 GB RAM sind empfehlenswert, 6 GB oder mehr bieten deutlich mehr Leistung und verhindern Verlangsamungen bei mehreren geöffneten Apps.
  • Speicherplatz (ROM): 64 GB interner Speicher sind ausreichend für die meisten Nutzer. Sollten Sie viele Fotos, Videos und Apps speichern wollen, empfiehlt sich 128 GB oder mehr. Beachten Sie, dass der tatsächlich nutzbare Speicherplatz etwas geringer ausfällt als angegeben.
  • Akkulaufzeit: Ein großer Akku mit mindestens 4000 mAh Kapazität sorgt für einen langen Betrieb ohne Aufladen. Achten Sie auch auf die Schnellladefunktion, um die Akkulaufzeit schnell wieder aufzufüllen.
  • Kamera: Die Qualität der Kamera hängt stark vom Sensor und der Software ab. Vergleichen Sie Testberichte und Beispielbilder, um eine Einschätzung zu erhalten. Auch die Ausstattung, wie z.B. optische Bildstabilisierung (OIS) ist wichtig für gute Bilder und Videos, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Display: Die Größe und Auflösung des Displays sind Geschmackssache. Ein AMOLED-Display bietet meist intensivere Farben und einen höheren Kontrast als ein IPS-LCD-Display. Die Bildwiederholrate (z.B. 90 Hz oder 120 Hz) beeinflusst die Flüssigkeit der Darstellung, aber auch den Akkuverbrauch.
  • Software und Updates: Achten Sie auf die Software-Unterstützung des Herstellers. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Android-Version-Updates sind wichtig für die Sicherheit und die Funktionalität des Smartphones.

Welche Betriebssysteme sind verfügbar?

In dieser Preisklasse ist Android das vorherrschende Betriebssystem. Die meisten Smartphones in diesem Preisbereich nutzen eine Android-Version. Achten Sie auf die Android-Version und die geplante Dauer der Updates durch den Hersteller. Eine lange Update-Garantie ist wichtig für die Sicherheit und die Funktionalität des Gerätes.

Wie finde ich das beste Smartphone für meine Bedürfnisse?

Vergleichsportale und Testberichte

Nutzen Sie Vergleichsportale wie geizhals.de, idealo.de oder trustedshops.de, um verschiedene Smartphones zu vergleichen. Lesen Sie auch unabhängige Testberichte von bekannten Tech-Websites und Magazinen. Diese liefern oft detaillierte Informationen zur Leistung, Akkulaufzeit und Kameraqualität.

Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse

Definieren Sie Ihre Prioritäten. Ist Ihnen die Kameraqualität besonders wichtig, oder legen Sie mehr Wert auf eine lange Akkulaufzeit? Welche Apps nutzen Sie regelmäßig? Diese Fragen helfen Ihnen, die richtige Auswahl zu treffen.

Häufige Probleme und deren Lösungen

Langsame Performance

Eine langsame Performance kann durch zu wenig RAM, viele Hintergrundprozesse oder zu wenig Speicherplatz verursacht werden. Schließen Sie nicht benötigte Apps, löschen Sie unnötige Daten und Dateien, und prüfen Sie, ob ein Software-Update verfügbar ist.

Kurze Akkulaufzeit

Eine kurze Akkulaufzeit kann durch hohe Bildschirmhelligkeit, viele aktive Apps, oder eine veraltete Software verursacht werden. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit, schließen Sie Apps im Hintergrund, und prüfen Sie, ob ein Software-Update verfügbar ist. Auch die Nutzung von Energiesparmodi kann die Akkulaufzeit verlängern.

Kamera-Probleme

Unscharfe Bilder können durch Bewegung der Kamera während der Aufnahme, schlechte Lichtverhältnisse oder ein defektes Objektiv verursacht werden. Prüfen Sie, ob die Kamera sauber ist und ob der Fokus korrekt eingestellt ist. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um die Kamera-Einstellungen optimal zu nutzen.

Welche Alternativen gibt es?

Wenn Sie über 400 Euro investieren möchten, stehen Ihnen deutlich mehr Optionen mit besserer Leistung, Kamera und Software-Unterstützung zur Verfügung. Alternativ können Sie auch ein gebrauchtes Smartphone in Betracht ziehen, aber achten Sie hierbei auf den Zustand und die Garantie.

Fazit

Die Auswahl an Smartphones unter 400 Euro ist groß und bietet für jeden Bedarf ein passendes Gerät. Mit diesem FAQ-Guide und einer sorgfältigen Recherche finden Sie das Smartphone, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Vergleichen Sie verschiedene Modelle, lesen Sie Testberichte und achten Sie auf die wichtigen Faktoren wie Prozessor, RAM, Speicherplatz, Akkulaufzeit, Kamera und Software-Unterstützung.

„`

Ähnliche Beiträge