- Samsung Galaxy S22 5G
- Xiaomi Redmi Note 13 Pro
- realme 9 Pro+ 5G
- realme 12 Pro 5G
- Gigaset GS5 PRO
- Nokia X10
- Motorola Moto G73
- Blackview A96
- Ulefone NOTE 16 PRO
- Xiaomi Redmi Note 12
- Ulefone NOTE 16 PRO 4GB
- Motorola Moto E7 Plus
- Motorola G34 5G Ice Blue
- Xiaomi Redmi Note 11
- Motorola moto g14
Die 15 Besten Smartphones bis 500 Euro in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Wer nicht bereit ist, ein Vermögen für ein High-End-Gerät auszugeben, findet aber dennoch eine beeindruckende Palette an leistungsstarken Handys für unter 500 Euro. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen unsere Top 15 der besten Smartphones in dieser Preiskategorie vor, die ein optimales Verhältnis von Preis und Leistung bieten und Ihnen dabei helfen, das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.
1. Samsung Galaxy S22 5G
Das Samsung Galaxy S22 5G in elegantem Schwarz bietet mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM eine beeindruckende Leistung. Genießen Sie gestochen scharfe Bilder dank der fortschrittlichen Kamera-Technologie und erleben Sie flüssiges Multitasking dank des leistungsstarken Prozessors. Das schlanke Design und das brillante Display machen das Galaxy S22 5G zu einem idealen Begleiter für den Alltag. Die 5G-Konnektivität sorgt für schnelles Surfen und Downloaden, während der großzügige Akku für lange Nutzungsdauer sorgt.
2. Xiaomi Redmi Note 13 Pro
Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G in der Farbe Ozean-Blau bietet mit seinen 12 GB RAM und großzügigen 512 GB internen Speicher ausreichend Leistung und Platz für anspruchsvolle Anwendungen und umfangreiche Mediensammlungen. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Das Smartphone überzeugt durch seine 5G-Konnektivität für schnelles mobiles Internet und eine leistungsstarke Kamera, die gestochen scharfe Fotos und Videos ermöglicht. Ein ideales Gerät für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone mit großem Speicherplatz suchen.
3. realme 9 Pro+ 5G
Das realme 9 Pro+ 5G Smartphone in Midnight Black bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Angetrieben wird es vom leistungsstarken MediaTek Dimensity 920 5G Prozessor, unterstützt von 6 GB RAM und 128 GB Speicher. Die herausragende Sony IMX766 Flaggschiff-Kamera sorgt für gestochen scharfe Fotos und Videos. Das 90 Hz Super AMOLED Display garantiert ein flüssiges und brillantes Seherlebnis. Die 60 W SuperDart-Aufladung lädt den Akku blitzschnell auf. Zusätzliche Features wie Dual-SIM-Funktionalität und NFC runden das Angebot ab. Dieses Smartphone ist ohne Vertrag erhältlich.
4. realme 12 Pro 5G
Das realme 12 Pro 5G Smartphone in Blau bietet ein beeindruckendes 6,7 Zoll großes, 120Hz Curved Vision Display. Angetrieben wird es von einem leistungsstarken Prozessor und bietet großzügige 8GB RAM und 256GB internen Speicher. Die herausragende Kameraausstattung beinhaltet eine Sony Portrait Kamera mit 2x optischem Zoom und eine IMX882 OIS Hauptkamera. Der 5000mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten und wird mit der schnellen 67W SUPERVOOC Charge Technologie in kürzester Zeit wieder aufgeladen.
5. Gigaset GS5 PRO
Das Gigaset GS5 PRO überzeugt mit einem leistungsstarken 6,3 Zoll Full HD+ V-Notch Display und einem beeindruckenden 64MP Kamerasystem. Der austauschbare 4500mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer, während das kabellose Laden für zusätzlichen Komfort bietet. Mit 128GB Speicher und 6GB RAM ist genügend Platz für Apps und Daten vorhanden. Das robuste Smartphone verfügt über eine gehärtete Glasrückseite und läuft mit dem aktuellen Android 13 Betriebssystem. Das elegante graue Design rundet das Gesamtpaket ab.
6. Nokia X10
Das Nokia X10 bietet ein 6,67 Zoll großes Display und überzeugt mit 5G-Konnektivität für schnelles mobiles Internet. Ausgestattet mit 6 GB RAM und 64 GB internem Speicher sorgt es für flüssiges Arbeiten und ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Dual-SIM-fähige Smartphone im eleganten Forest Green ist eine praktische und zuverlässige Wahl für den Alltag.
7. Motorola Moto G73
Das Motorola Moto G73 (5G) Dual-SIM Smartphone in Mitternachtsblau bietet mit 256 GB ROM und 8 GB RAM ausreichend Speicherplatz und Leistung. Dieses werkseitig entsperrte 5G-Gerät unterstützt GSM, jedoch kein CDMA. Genießen Sie schnelles mobiles Internet und reibungsloses Multitasking dank der leistungsstarken Hardware. Mit seinem eleganten Design und den umfangreichen Funktionen ist das Moto G73 ein attraktives Smartphone im mittleren Preissegment.
8. Blackview A96
Das Blackview A96 ist ein leistungsstarkes Smartphone ohne Vertrag, ausgestattet mit einem 6,5 Zoll großen 120Hz 2.4K Display und dem Helio G99 Prozessor. Der großzügige Speicher von 24GB RAM und 256GB ROM bietet reichlich Platz für Apps und Daten. Die Dreifachkamera mit 48MP Hauptlinse, 8MP und 16MP Sensoren liefert gestochen scharfe Fotos. Harman Audio sorgt für einen beeindruckenden Klang. Der 4380mAh Akku mit 18W Schnellladung garantiert lange Nutzungsdauer. Weitere Features sind Dual-SIM Funktionalität, NFC und Android 13 Betriebssystem. Das Gerät ist simlockfrei und bietet somit uneingeschränkte Netzunabhängigkeit.
9. Ulefone NOTE 16 PRO
Das Ulefone Note 16 PRO ist ein leistungsstarkes Android 13 Smartphone mit bis zu 16GB RAM und 128GB ROM. Der große 6,52“ HD+ Bildschirm bietet gestochen scharfe Bilder, während die 50MP Kamera beeindruckende Fotos und Videos ermöglicht. Mit Dual-SIM Funktionalität, einem 4400mAh Akku für lange Nutzungsdauer und komfortablen Entsperrmethoden wie Fingerabdruck- und Gesichtserkennung sowie integriertem GPS, bietet das blaue Ulefone Note 16 PRO ein umfassendes Smartphone-Erlebnis.
10. Xiaomi Redmi Note 12
Das Xiaomi Redmi Note 12 in eisblau überzeugt mit einem großen 6,67 Zoll Display, leistungsstarkem Snapdragon 685 Prozessor und großzügigem 4GB RAM sowie 128GB internem Speicher. Der langlebige 5000mAh Akku sorgt für ausdauernden Betrieb, während das 33W Schnellladegerät für schnelles Aufladen sorgt. Ein ideales Smartphone für alltägliche Anwendungen und Multimedia-Genuss.
11. Ulefone NOTE 16 PRO 4GB
Das Ulefone Note 16 PRO bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausgestattet mit Android 13, bis zu 12GB RAM und 128GB ROM, sorgt es für flüssiges Multitasking. Die 50MP Hauptkamera liefert detailreiche Fotos, während der 6,52“ HD+ Bildschirm für ein angenehmes Seherlebnis sorgt. Der 4400mAh Akku verspricht lange Nutzungsdauer, und die Dual-SIM-Funktion bietet Flexibilität. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Fingerabdruck- und Gesichtsentsperrung sind ebenfalls integriert, ebenso wie GPS. Das Smartphone ist in elegantem Blau erhältlich.
12. Motorola Moto E7 Plus
Das Motorola Mobility moto e7 plus Dual-SIM Smartphone in Blau bietet ein großes 6,5″-Max Vision-HD+-Display für ein beeindruckendes Seherlebnis. Die 48-MP-Dual-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos. Mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM bietet es ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Angetrieben wird das Smartphone vom Android 10 Betriebssystem. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig.
13. Motorola G34 5G Ice Blue
Das Motorola XT2363-3 Moto G34 5G in Eisblau bietet mit seinem 128GB großen internen Speicher und 4GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Dieses Dual-SIM-Smartphone überzeugt mit 5G-Konnektivität für schnelles mobiles Internet und ist eine solide Wahl für alltägliche Anwendungen. Das elegante Design in Eisblau rundet das Gesamtpaket ab.
14. Xiaomi Redmi Note 11
Das Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone (6GB + 128GB, Grün) bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher sorgt es für flüssiges Multitasking und ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das elegante, grüne Gehäuse liegt gut in der Hand. Dieses Smartphone überzeugt mit seiner leistungsstarken Ausstattung und ist eine ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und schnelles Gerät suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu müssen.
15. Motorola moto g14
Das Motorola Moto G14 in elegantem Blau präsentiert sich mit einem großzügigen 6,5 Zoll FHD+ Display. Angetrieben wird es vom Unisoc T616 Prozessor, unterstützt von 4 GB RAM und 128 GB erweiterbarem Speicher. Die Dual-Kamera mit 50 MP Hauptlinse sorgt für gestochen scharfe Fotos. Ein langlebiger 5000 mAh Akku verspricht ausdauernden Gebrauch, während Dual-SIM Funktionalität und Android 13 für Komfort und aktuelle Software sorgen. Eine Schutzabdeckung ist im Lieferumfang enthalten.
Smartphones bis 500 Euro: Der umfassende FAQ-Guide
Welche Smartphones gibt es für unter 500 Euro?
Der Markt für Smartphones unter 500 Euro ist riesig und bietet eine beeindruckende Auswahl an Geräten mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Auswahl des richtigen Smartphones hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Suchen Sie ein Smartphone mit einer hervorragenden Kamera, einem leistungsstarken Prozessor oder einem langlebigen Akku? Dieser FAQ-Guide hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Marken im Überblick:
- Xiaomi: Bietet oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit starken Prozessoren und guten Kameras.
- Samsung: Die A-Serie von Samsung bietet solide Smartphones mit guter Software-Integration im mittleren Preissegment.
- Realme: Ein aufstrebender Hersteller, der mit innovativen Designs und starken Spezifikationen punktet.
- Poco (Xiaomi Submarke): Fokussiert auf Leistung und bietet oft Smartphones mit High-End-Prozessoren zu günstigeren Preisen.
- Nokia: Bekannt für seine Robustheit und Android One-Software, die für regelmäßige Updates sorgt.
- Motorola: Bietet eine Mischung aus verschiedenen Smartphones mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl:
Bevor Sie ein Smartphone kaufen, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Prozessor: Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten und Spielen. Achten Sie auf Modelle mit Prozessoren von Qualcomm Snapdragon (z.B. 778G, 765G) oder Mediatek Dimensity (z.B. 810, 900).
- Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 6 GB RAM sind empfehlenswert für ein flüssiges Multitasking-Erlebnis. 8 GB RAM sind noch besser.
- Speicherplatz (ROM): 128 GB interner Speicher sind ideal, um Apps, Fotos und Videos zu speichern. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist oft möglich, aber nicht immer gleich schnell.
- Display: Achten Sie auf die Größe, Auflösung und die Technologie des Displays (AMOLED oder IPS). AMOLED-Displays bieten in der Regel bessere Farben und Kontraste.
- Kamera: Die Qualität der Kamera hängt von vielen Faktoren ab, wie der Auflösung des Sensors, der Blende und der Bildverarbeitung. Lesen Sie Testberichte und schauen Sie sich Beispielfotos an.
- Akkulaufzeit: Ein großer Akku mit mindestens 4500 mAh Kapazität sorgt für eine lange Akkulaufzeit. Die tatsächliche Laufzeit hängt aber auch von der Nutzung ab.
- Betriebssystem: Android ist das vorherrschende Betriebssystem. Achten Sie auf aktuelle Android-Versionen und die Zusage des Herstellers für zukünftige Updates.
Welche Smartphones bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ist subjektiv und hängt von Ihren Prioritäten ab. Generell bieten Hersteller wie Xiaomi, Realme und Poco oft Smartphones mit starken Spezifikationen zu attraktiven Preisen. Es lohnt sich, Preisvergleiche durchzuführen und Testberichte zu lesen, um das für Sie optimale Smartphone zu finden.
Beispiele für Smartphones mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis (Stand: Oktober 2023 – diese Liste kann sich schnell ändern!):
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und die Preise je nach Händler variieren können. Immer aktuelle Preise vergleichen!
Marke | Modell | Prozessor | RAM | Speicher | Kamera |
---|---|---|---|---|---|
Xiaomi | (Beispielmodell einfügen – z.B. Redmi Note 12) | (Prozessor einfügen) | (RAM einfügen) | (Speicher einfügen) | (Kamera einfügen) |
Realme | (Beispielmodell einfügen) | (Prozessor einfügen) | (RAM einfügen) | (Speicher einfügen) | (Kamera einfügen) |
Poco | (Beispielmodell einfügen) | (Prozessor einfügen) | (RAM einfügen) | (Speicher einfügen) | (Kamera einfügen) |
Worauf sollte ich bei der Kamera achten?
Megapixel vs. Bildqualität:
Die Anzahl der Megapixel sagt nicht alles über die Bildqualität aus. Ein Sensor mit weniger Megapixeln kann bei guten Lichtverhältnissen bessere Bilder liefern als einer mit mehr Megapixeln, wenn die Bildverarbeitung und die Linse besser sind. Achten Sie auf die Blende (f/Wert), den Sensor-Typ und die Features wie optische Bildstabilisierung (OIS).
Wichtige Kamera-Features:
- Optische Bildstabilisierung (OIS): Reduziert Verwacklungsunschärfe, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Ultraweitwinkel-Linse: Ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit einem größeren Blickfeld.
- Makro-Linse: Für Nahaufnahmen von kleinen Objekten.
- Nachtsichtmodus: Verbessert die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wie wichtig ist der Prozessor?
Der Prozessor ist das „Gehirn“ des Smartphones und bestimmt die Geschwindigkeit und die Leistung. Ein leistungsstarker Prozessor ermöglicht flüssiges Multitasking, schnelles App-Starten und gute Gaming-Performance. Achten Sie auf aktuelle Prozessoren von Qualcomm Snapdragon oder Mediatek Dimensity.
Unterschiedliche Prozessor-Klassen:
Es gibt unterschiedliche Klassen von Prozessoren, von Einsteiger- bis zu High-End-Prozessoren. Für Smartphones bis 500 Euro sind Prozessoren der Mittelklasse ausreichend. Die genauen Modelle ändern sich ständig, daher lohnt sich ein Blick in aktuelle Testberichte.
Wie lange hält der Akku?
Die Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Akkukapazität, der Bildschirmhelligkeit, der Nutzung von Apps und der Netzwerkverbindung. Ein großer Akku mit mindestens 4500 mAh Kapazität ist empfehlenswert für eine lange Akkulaufzeit. Achten Sie auch auf die Ladegeschwindigkeit (z.B. Schnellladen).
Welche Android-Version ist wichtig?
Eine aktuelle Android-Version ist wichtig für Sicherheitspatches und neue Features. Achten Sie darauf, dass der Hersteller regelmäßige Updates zusichert. Android One-Smartphones erhalten oft länger Updates als andere Geräte.
Fazit
Die Auswahl des richtigen Smartphones unter 500 Euro erfordert eine sorgfältige Abwägung Ihrer Bedürfnisse und Prioritäten. Vergleichen Sie die Spezifikationen verschiedener Modelle, lesen Sie Testberichte und achten Sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser FAQ-Guide soll Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Viel Erfolg bei der Suche nach Ihrem neuen Smartphone!
Table of Contents