Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten: Was sollten Eltern beachten?

Spielzeug ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung und fördert die kognitive, motorische und soziale Entwicklung. Doch nicht jedes Spielzeug ist für jedes Alter geeignet. Insbesondere für Kinder ab 12 Monaten gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Spielzeuge für Ihr Kind in diesem Alter geeignet sind und welche Sie besser vermeiden sollten.

Motorikspielzeug: Bewegung fördern

Bewegung ist für die Entwicklung von Kindern unerlässlich. Daher sollten Sie darauf achten, dass das Spielzeug Ihres Kindes die motorischen Fähigkeiten fördert. Motorikspielzeug wie Steckspiele, Holzbausteine oder Kugelbahnen eignet sich hervorragend zur Förderung der Feinmotorik Ihres Kindes. Schiebeautos, Lauflernwagen und auch Klettergerüste fördern die Grobmotorik und helfen Ihrem Kind dabei, seine motorischen Fertigkeiten weiterzuentwickeln.

Spielzeug zum Entdecken: Neue Welten erkunden

In der Entwicklungsphase ab 12 Monaten beginnen Kinder, die Welt um sich herum zu entdecken und zu erforschen. Daher sind Spielzeuge, die Ihr Kind zum Entdecken und Erforschen anregen, besonders empfehlenswert. Babys lieben es beispielsweise, Gegenstände zu begreifen und zu ertasten. Dafür eignen sich verschiedene Materialien wie Holz, Stoff oder Kunststoff. So können Sie Ihrem Kind beispielsweise Holzklötze, unterschiedliche Stofftiere oder Kunststofffiguren zum Spielen geben.

Babyspielzeug: Farben, Geräusche und Formen erkennen

In der Zeit ab 12 Monaten beginnen Kinder, die Welt mit ihren Sinnen zu erkunden. Daher sind Spielzeuge, die verschiedene Farben, Geräusche und Formen enthalten, sehr gut geeignet. Mobiles und Rasseln fördern die akustische Wahrnehmung und wecken die Neugierde Ihres Kindes. Farbenfrohe Bilderbücher, Formenpuzzles und Steckspiele fördern hingegen die visuelle Wahrnehmung.

Aufpassen bei Spielzeug mit Kleinteilen

Eltern sollten allerdings bei der Auswahl des Spielzeugs darauf achten, dass es keine verschluckbaren Kleinteile enthält. Kleinteile können eine Gefahr für Kinder darstellen und sollten vermieden werden. Auch Spielzeug mit scharfen Kanten oder Ecken ist nicht geeignet. Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Spielzeugen ist die Qualität. Achten Sie darauf, dass das Spielzeug langlebig ist und aus unbedenklichen Materialien besteht.

Conclusion

Kinder ab 12 Monaten benötigen Spielzeug, das ihre motorische, kognitive und soziale Entwicklung fördert. Entsprechende Spielzeuge sollten jedoch immer altersgerecht, robust und sicher sein. Eltern sollten daher bei der Wahl des Spielzeugs darauf achten, dass es keine verschluckbaren Kleinteile enthält und aus unbedenklichen Materialien hergestellt wurde. Mit dem richtigen Spielzeug können Eltern dafür sorgen, dass ihre Kinder spielerisch lernen und gleichzeitig Spaß haben.

Ähnliche Beiträge