Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten: Was sollten Eltern beachten?

von | Dez. 5, 2024 | Spielzeug

Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten: Was sollten Eltern beachten?

von | Dez. 5, 2024 | Spielzeug

Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten: Was sollten Eltern beachten?

Spielzeug ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung und fördert die kognitive, motorische und soziale Entwicklung. Doch nicht jedes Spielzeug ist für jedes Alter geeignet. Insbesondere für Kinder ab 12 Monaten gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Spielzeuge für Ihr Kind in diesem Alter geeignet sind und welche Sie besser vermeiden sollten.

Motorikspielzeug: Bewegung fördern

Bewegung ist für die Entwicklung von Kindern unerlässlich. Daher sollten Sie darauf achten, dass das Spielzeug Ihres Kindes die motorischen Fähigkeiten fördert. Motorikspielzeug wie Steckspiele, Holzbausteine oder Kugelbahnen eignet sich hervorragend zur Förderung der Feinmotorik Ihres Kindes. Schiebeautos, Lauflernwagen und auch Klettergerüste fördern die Grobmotorik und helfen Ihrem Kind dabei, seine motorischen Fertigkeiten weiterzuentwickeln.

Spielzeug zum Entdecken: Neue Welten erkunden

In der Entwicklungsphase ab 12 Monaten beginnen Kinder, die Welt um sich herum zu entdecken und zu erforschen. Daher sind Spielzeuge, die Ihr Kind zum Entdecken und Erforschen anregen, besonders empfehlenswert. Babys lieben es beispielsweise, Gegenstände zu begreifen und zu ertasten. Dafür eignen sich verschiedene Materialien wie Holz, Stoff oder Kunststoff. So können Sie Ihrem Kind beispielsweise Holzklötze, unterschiedliche Stofftiere oder Kunststofffiguren zum Spielen geben.

Babyspielzeug: Farben, Geräusche und Formen erkennen

In der Zeit ab 12 Monaten beginnen Kinder, die Welt mit ihren Sinnen zu erkunden. Daher sind Spielzeuge, die verschiedene Farben, Geräusche und Formen enthalten, sehr gut geeignet. Mobiles und Rasseln fördern die akustische Wahrnehmung und wecken die Neugierde Ihres Kindes. Farbenfrohe Bilderbücher, Formenpuzzles und Steckspiele fördern hingegen die visuelle Wahrnehmung.

Aufpassen bei Spielzeug mit Kleinteilen

Eltern sollten allerdings bei der Auswahl des Spielzeugs darauf achten, dass es keine verschluckbaren Kleinteile enthält. Kleinteile können eine Gefahr für Kinder darstellen und sollten vermieden werden. Auch Spielzeug mit scharfen Kanten oder Ecken ist nicht geeignet. Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Spielzeugen ist die Qualität. Achten Sie darauf, dass das Spielzeug langlebig ist und aus unbedenklichen Materialien besteht.

Conclusion

Kinder ab 12 Monaten benötigen Spielzeug, das ihre motorische, kognitive und soziale Entwicklung fördert. Entsprechende Spielzeuge sollten jedoch immer altersgerecht, robust und sicher sein. Eltern sollten daher bei der Wahl des Spielzeugs darauf achten, dass es keine verschluckbaren Kleinteile enthält und aus unbedenklichen Materialien hergestellt wurde. Mit dem richtigen Spielzeug können Eltern dafür sorgen, dass ihre Kinder spielerisch lernen und gleichzeitig Spaß haben.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten: Was sollten Eltern beachten?

von | Dez. 5, 2024 | Spielzeug

Aktuelle Beiträge

Kann man Karate auf eigene Faust lernen?

Kann man Karate auf eigene Faust lernen?

Kann man Karate auf eigene Faust lernen? Karate ist eine alte Kampfkunst aus Japan, die auf Selbstverteidigung und Disziplin basiert. Viele Menschen interessieren sich für Karate, aber sie sind sich nicht sicher, ob sie es alleine erlernen können. Dieser Blog-Beitrag...

mehr lesen
Kann man Karate alleine lernen?

Kann man Karate alleine lernen?

Kann man Karate alleine lernen? Karate ist eine der beliebtesten Kampfsportarten und wird weltweit von Millionen Menschen ausgeübt. Viele sind jedoch zu dem Schluss gekommen, dass es schwierig ist, diesen Sport alleine zu lernen. Kann man Karate also wirklich alleine...

mehr lesen
Karate für Kinder: Welche Vorteile hat es?

Karate für Kinder: Welche Vorteile hat es?

Karate für Kinder: Welche Vorteile hat es? Karate ist eine Kampfkunst, die für Kinder eine großartige Aktivität sein kann. Es kann nicht nur zur Verbesserung ihrer körperlichen Gesundheit beitragen, sondern auch ihre geistige und emotionale Entwicklung unterstützen....

mehr lesen
Die häufigsten Karate-Stile

Die häufigsten Karate-Stile

Die häufigsten Karate-Stile Karate ist eine Kampfsportart aus Japan und gehört zu den beliebtesten Kampfkünsten weltweit. Es gibt viele verschiedene Karate-Stile, die sich in Techniken, Bewegungen und Traditionen unterscheiden. In diesem Artikel stellen wir die...

mehr lesen
Karate Wettkampfregeln

Karate Wettkampfregeln

Karate Wettkampfregeln Karate ist eine beliebte Kampfsportart, die sowohl als Freizeitaktivität als auch im Wettkampf ausgeübt wird. Für alle Karateka, die an offiziellen Wettkämpfen teilnehmen möchten, ist es wichtig, die Wettkampfregeln zu kennen, um die sportliche...

mehr lesen

Pin It on Pinterest