Welche Größe an Karategürtel ist die richtige für mich?

Wenn Sie Karate ausüben, ist es wichtig, dass Sie einen gut sitzenden Gürtel tragen. Der Gürtel gibt nicht nur Auskunft über den Grad des Ausübenden, sondern ist auch ein wichtiges Symbol für die Disziplin und die Hingabe, die man diesem Sport widmet. Sie fragen sich, welche Größe an Karategürtel für Sie geeignet ist? In diesem Beitrag werden wir Ihnen helfen, die richtige Gürtelgröße zu finden.

1. Messen Sie Ihre Taillenweite

Zunächst einmal müssen Sie Ihre Taillenweite messen. Nehmen Sie dazu ein Maßband und legen Sie es um Ihre Taille. Ziehen Sie das Maßband nicht zu fest an, um eine korrekte Messung zu erhalten. Sobald Sie Ihre Taillenweite ermittelt haben, können Sie die Größentabelle des Herstellers verwenden, um die passende Gürtellänge zu finden.

2. Verwenden Sie die Größentabelle des Herstellers

Die meisten Hersteller haben Größentabellen auf ihren Websites oder Produktverpackungen, die Ihnen helfen, die passende Größe zu finden. Finden Sie Ihre Taillenweite in der Tabelle und schauen Sie, welche Gürtellänge der entsprechenden Größe entspricht. Bei manchen Herstellern kann es vorkommen, dass unterschiedliche Längen für denselben Taillenumfang angeboten werden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die längere Gürtellänge zu wählen, um sicherzugehen, dass der Gürtel gut sitzt.

3. Testen Sie die Größe

Sobald Sie den Karategürtel erhalten haben, ist es wichtig, ihn anzuprobieren und zu testen, ob er gut sitzt. Legen Sie den Gürtel um Ihre Taille und binden Sie ihn zu. Er sollte eng genug sitzen, um nicht zu verrutschen, aber auch nicht zu eng, sodass Sie sich während des Trainings bewegen können. Wenn der Gürtel zu lang ist, können Sie die Enden einfach verkürzen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Größe an Karategürtel kann den Unterschied zwischen einem Gesamterscheinungsbild des Kämpfers und einem herumrutschenden, unsicheren Gürtel ausmachen. Indem Sie Ihre Taillenweite bestimmen, die Größentabelle des Herstellers nutzen und den Gürtel anprobieren, können Sie sicher sein, dass der Gürtel bequem und funktional ist. Und vergessen Sie nicht, dass ein gut sitzender Gürtel ein wichtiger Bestandteil Ihrer Motivation und Hingabe zum Karatesport ist.

Welche Größe an Karategürtel ist die richtige für mich?

Der Karategürtel ist ein wichtiger Bestandteil der Karate Uniform. Er zeigt den Fortschritt des Schülers und seine Position in der Rangordnung innerhalb der Schule. Es gibt viele verschiedene Größen und Farben von Karategürteln auf dem Markt. Doch wie finden Sie die richtige Größe und Farbe für sich?

Wie messe ich meine Größe für einen Karategürtel?

Die Größe des Karategürtels hängt von Ihrer Körpergröße ab. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Karategürtel in der Regel etwa 20 cm länger als die Größe angegeben ist. Um Ihre Größe zu messen, nehmen Sie ein Maßband und messen Sie den Abstand von Ihrem Nabel bis zur Mitte Ihres Rückens.

Welche Größen gibt es?

Karategürtel sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den Bedürfnissen von Schülern mit unterschiedlicher Körpergröße gerecht zu werden. Die Größen reichen von 220 cm bis 320 cm in Schritten von 10 cm.

Größentabelle:

Größe Körpergröße
220 cm bis 130 cm
240 cm bis 140 cm
260 cm bis 150 cm
280 cm bis 160 cm
300 cm bis 170 cm
320 cm bis 180 cm

Welche Farbe sollte ich wählen?

Die Farbe des Karategürtels hängt davon ab, in welchem Stadium des Trainingsprozesses Sie sich befinden. Im Allgemeinen beginnen die Schüler mit einem weißen Gürtel und arbeiten sich durch verschiedene Farben, um höhere Ränge zu erreichen.

Die gebräuchlichsten Farben bei Karategürteln sind:

  • Weiße Gürtel: Neue Anfänger
  • Gelbe Gürtel: 8. bis 7. Kyu
  • Orangene Gürtel: 6. bis 5. Kyu
  • Grüne Gürtel: 4. bis 3. Kyu
  • Blaue Gürtel: 2. bis 1. Kyu
  • Schwarze Gürtel: 1. bis 10. Dan

Was soll ich tun, wenn ich zwischen zwei Größen liege?

Es ist immer besser, einen etwas längeren Karategürtel zu wählen als einen kürzeren. Eine längere Größe kann immer noch gekürzt werden. Wählen Sie niemals einen Gürtel, der zu kurz ist, da dies den Komfort beeinträchtigen kann und es schwierig macht, den Gürtel richtig zu binden.

Wie binde ich meinen Karategürtel?

Das Binden eines Karategürtels ist Teil des Karatedojo-Etikettes und sollte sorgfältig ausgeführt werden. Eine falsche Bindung des Gürtels kann unangenehm sein und stört möglicherweise auch beim Trainieren.

Folgendes ist zu beachten:

  1. Falten Sie den Gürtel in der Mitte, um die Mitte zu markieren.
  2. Legen Sie das mittlere Stück des Gürtels auf Ihren Nabel, das eine Ende auf Ihre linke Seite und das andere Ende auf Ihre rechte Seite.
  3. Halten Sie das linke Ende des Gürtels mit Ihrer linken Hand fest und greifen Sie mit Ihrer rechten Hand nach dem rechten Ende des Gürtels.
  4. Legen Sie das rechte Ende des Gürtels über das linke Ende.
  5. Ziehen Sie beide Enden des Gürtels fest, wobei sie in Griffigkeit regelmäßig gehalten werden sollten.
  6. Binden Sie nun einen Doppelknoten oder einen Knoten Ihrer Wahl.

Zusammenfassung

Die Wahl eines passenden Karategürtels ist wichtig, um den Komfort und die richtige Gürtelbindung zu gewährleisten. Die Größe des Gürtels hängt von Ihrer Körpergröße ab und sollte nach der Tabelle der Hersteller gewählt werden. Die Farben entsprechen verschiedenen Rängen im Karate-Training und sollten je nach aktuellem Stand des Schülers ausgewählt werden. Es ist auch wichtig, den Gürtel richtig zu binden, um die reibungslose Fortsetzung des Trainings zu gewährleisten.

Ähnliche Beiträge