Wie wählt man die richtige Fussmatte für den Eingangsbereich aus? – Der ultimative Guide

von | Dez. 5, 2024 | Fussmatten & Erziehung

Wie wählt man die richtige Fussmatte für den Eingangsbereich aus? – Der ultimative Guide

von | Dez. 5, 2024 | Fussmatten & Erziehung

Wie wählt man die richtige Fussmatte für den Eingangsbereich aus? – Der ultimative Guide

Wer sich schon einmal mit Fussmatten beschäftigt hat weiß, sie haben eine unglaublich große Vielfalt an möglichen Materialien, Farben, Größen und Designs. Doch wie wählt man das Richtige? In diesem ultimativen Guide erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl Ihrer Eingangsmatte ankommt.

Materialien

Das Standardmaterial für Fussmatten ist Kunststoff. Hier finden Sie schlichte oder farbenfrohe, aber auch Modelle in 3-D-Optik, die Ihren Eingangsbereich aufwerten. Alternativid können Sie auch Fussmatten aus Coco (Kokosfaser) und Sisal wählen. Letztere sind aus natürlichen Materialien hergestellt und besonders robust und langlebig.

Geschmackssache ist das Design. Die Eingangsmatte sollte aber trotzdem zu Ihrer Einrichtung passen – ob modern, urban, rustikal oder traditionell.

Größe

Wichtig bei der Auswahl ist die Größe der Fussmatte: Der Ablauf der Schuhe sollte abgedeckt sein und es bleiben noch etwa 15 Zentimeter im Eingangsbereich frei. Je größer, desto besser, eine zu kleine Matte nützt nämlich nichts. Aber Achtung: Sie sollten auch eine Mattenart wählen, die Ihr jeweiliges Eingangsportal bequem öffnen und schließen lässt.

Rutschfestigkeit

Rutschfestigkeit ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf einer Fussmatte. Denn wenn die Matte rutschig ist, besteht Verletzungsgefahr – vor allem bei Kindern. Wichtig ist, dass Sie ein Modell wählen, dass an den Rändern eine gute Noppenbeschaffenheit aufweist, damit Ihre Besucher sicher stehen können.

Pflege und Reinigung

Da Fussmatten ihrem natürlichen Zweck nach natürlich stark durch Wettereinflüsse und Schmutz beansprucht werden, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt darauf achten, dass die Matten leicht zu reinigen sind. Kunststoffmatten können ganz einfach mit Wasser oder Feuchttüchern gereinigt werden, Sisal und Kokosmatten können mit einem Besen oder Staubsauger abgebürstet werden. Bei Matten, die jedoch regelmäßig und fest verschmutzen liegt der beste Ansatz in der regelmäßigen Reinigung durch professionelle Reinigungsdienste.

Fazit

Bei der Auswahl einer Fussmatte sollten Sie auf Materialien, Design, Größe und Rutschfestigkeit achten. Am besten sollte man vor Kauf nochmal überprüfen ob die Matte zu Ihren Eingangsportal passt und ob nach dem Kauf noch genug Platz für Bewegung bleibt. Auch sollten Sie überlegen wie regelmäßig die Matten geputzt werden müssen – ob von Hand oder professionell.

Fussmatten sind ein unverzichtbares Element in jedem Eingangsbereich. Mit einer praktischen Kombination aus Funktion und Ästhetik schaffen sie nicht nur nützliche Abstreifgelegenheiten, um Staub und Schmutz draußen zu lassen – sie geben Ihrem Zuhause auch noch das gewisse Etwas.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wie wählt man die richtige Fussmatte für den Eingangsbereich aus? – Der ultimative Guide

von | Dez. 5, 2024 | Fussmatten & Erziehung

Aktuelle Beiträge

Kann man Karate auf eigene Faust lernen?

Kann man Karate auf eigene Faust lernen?

Kann man Karate auf eigene Faust lernen? Karate ist eine alte Kampfkunst aus Japan, die auf Selbstverteidigung und Disziplin basiert. Viele Menschen interessieren sich für Karate, aber sie sind sich nicht sicher, ob sie es alleine erlernen können. Dieser Blog-Beitrag...

mehr lesen
Kann man Karate alleine lernen?

Kann man Karate alleine lernen?

Kann man Karate alleine lernen? Karate ist eine der beliebtesten Kampfsportarten und wird weltweit von Millionen Menschen ausgeübt. Viele sind jedoch zu dem Schluss gekommen, dass es schwierig ist, diesen Sport alleine zu lernen. Kann man Karate also wirklich alleine...

mehr lesen
Karate für Kinder: Welche Vorteile hat es?

Karate für Kinder: Welche Vorteile hat es?

Karate für Kinder: Welche Vorteile hat es? Karate ist eine Kampfkunst, die für Kinder eine großartige Aktivität sein kann. Es kann nicht nur zur Verbesserung ihrer körperlichen Gesundheit beitragen, sondern auch ihre geistige und emotionale Entwicklung unterstützen....

mehr lesen
Die häufigsten Karate-Stile

Die häufigsten Karate-Stile

Die häufigsten Karate-Stile Karate ist eine Kampfsportart aus Japan und gehört zu den beliebtesten Kampfkünsten weltweit. Es gibt viele verschiedene Karate-Stile, die sich in Techniken, Bewegungen und Traditionen unterscheiden. In diesem Artikel stellen wir die...

mehr lesen
Karate Wettkampfregeln

Karate Wettkampfregeln

Karate Wettkampfregeln Karate ist eine beliebte Kampfsportart, die sowohl als Freizeitaktivität als auch im Wettkampf ausgeübt wird. Für alle Karateka, die an offiziellen Wettkämpfen teilnehmen möchten, ist es wichtig, die Wettkampfregeln zu kennen, um die sportliche...

mehr lesen

Pin It on Pinterest