10 Mythen über die Erziehung von Jungen und Mädchen, die nicht wahr sind

Es gibt viele Mythen über die Erziehung von Jungen und Mädchen, die sich hartnäckig halten. Obwohl das Geschlecht eines Kindes sicherlich Einfluss auf seine Entwicklung hat, ist es oft nicht so stark ausgeprägt, wie wir denken. Hier sind 10 Mythen über die Erziehung von Jungen und Mädchen, die nicht wahr sind:

1. Jungs sind von Natur aus wild und Mädchen sind von Natur aus sanft

Die Idee, dass Jungs von Natur aus wilder und aggressiver sind als Mädchen, ist ein Mythos. Ja, Jungen können energetischer und impulsiver sein als Mädchen, aber dies hat mehr mit individuellen Persönlichkeiten als mit dem Geschlecht zu tun. Mädchen können genauso wild und energiegeladen sein wie Jungen.

2. Jungs brauchen mehr Platz als Mädchen

Dieser Mythos geht Hand in Hand mit der Idee, dass Jungs von Natur aus wild sind. Tatsächlich benötigen Jungen und Mädchen den gleichen Platz, um zu spielen und sich auszutoben. Ein Mangel an Platz kann bei beiden Geschlechtern zu Frustration und Einschränkungen führen.

3. Mädchen sind von Natur aus bessere Zuhörer als Jungen

Die Idee, dass Mädchen von Natur aus besser zuhören und kommunizieren können als Jungen, ist definitiv ein Mythos. Jungs können genauso einfühlsam und kommunikativ sein wie Mädchen. Es hängt alles von der Persönlichkeit und dem Hintergrund des Kindes ab.

4. Jungs sind besser in Mathematik und Wissenschaft als Mädchen

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Jungen besser in Mathematik und Wissenschaft sind als Mädchen. Die Unterschiede in der Leistung zwischen den Geschlechtern sind oft auf kulturelle Unterschiede und Stereotypen zurückzuführen, anstatt auf biologische Unterschiede.

5. Jungen sollen keine Puppen oder Buntstifte haben

Es gibt absolut keinen Grund, warum Jungen keine Puppen oder Buntstifte haben sollten. Spielsachen und Aktivitäten sollten nicht an das Geschlecht gebunden sein. Kinder sollten frei wählen können, was sie spielen möchten, und sie sollten die Unterstützung und Ermutigung ihrer Eltern erhalten, egal was sie wählen.

6. Mädchen sollen keine Spiele oder Sportarten spielen, die als „männlich“ gelten

Mädchen sollten jedes Spiel oder jede Sportart spielen können, die sie wollen. Der Besitz von „männlichen“ oder „weiblichen“ Interessen sollte keine Rolle spielen. Mädchen sollten sich in jeder Aktivität frei ausdrücken können, die sie genießen.

7. Jungen sollen keine Emotionen zeigen

Die Idee, dass Jungen stark und emotionslos sein sollten, ist schädlich. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, seine Emotionen auszudrücken und Hilfe zu suchen, wenn er sie braucht. Jungen müssen lernen, dass es in Ordnung ist, verletzlich zu sein und um Unterstützung zu bitten.

8. Mädchen sollen zurückhaltend und demütig sein

Mädchen sollten in der Lage sein, sich zu behaupten und ihre Meinungen zu äußern, ohne als „anstrengend“ oder „hysterisch“ bezeichnet zu werden. Mädchen sollen ermutigt werden, selbstbewusst und selbstsicher zu sein.

9. Jungs sollen immer mutig und unerschrocken sein

Die Idee, dass Jungs immer mutig und unerschrocken sein sollten, legt ihnen eine unnötige Belastung auf. Jungs sollten dazu ermutigt werden, ihre Grenzen zu erkunden und neue Dinge auszuprobieren, aber sie sollten auch lernen, dass es in Ordnung ist, Angst zu haben oder Hilfe zu suchen, wenn sie sie brauchen.

10. Mädchen sollen zu Hause helfen und im Haushalt arbeiten

Mädchen sollten in der Lage sein, ihre eigenen Interessen und Aktivitäten zu verfolgen, ohne dass von ihnen erwartet wird, dass sie im Haushalt helfen. Das Geschlecht sollte keine Rolle spielen, wenn es darum geht, im Haushalt zu arbeiten. Alle Kinder sollten lernen, wie man im Haushalt mithilft und Verantwortung übernimmt.

Es ist wichtig, diese Mythen über die Erziehung von Jungen und Mädchen zu beseitigen, um sicherzustellen, dass alle Kinder die Freiheit haben, ihr volles Potenzial zu erreichen. Indem wir die Unterschiede zwischen den Geschlechtern aufheben, können wir eine Welt schaffen, in der Kinder frei sind, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und zu erkunden, wer sie sein wollen.

Ähnliche Beiträge